Drucken
Region Nordrhein-Westfalen
Ort Aachen
Institution Stadtarchiv Aachen  GND  Wikipedia
Adresse Reichsweg 30 (Nadelfabrik). 52068 Aachen
Webadresse der Institution www.stadtarchiv-aachen.de
Ansprechpartner Rainer Tiedeken
Auskunft am 20100617 20131211
Ort der Sammlung 1917 Aachen
Sammlung 1917 Stadtarchiv Aachen  GND  Wikipedia
Adresse der Sammlung 1917 Fischmarkt 3
Leiter der Sammlung Müller, Moritz  Wikipedia
Zweiter Leiter der Sammlung Huyskens, Albert  GND  Wikipedia
Beschreibung bei Buddecke Aachen. Stadtbibliothek. Fischmarkt 3.
Leiter: Dr. Müller.
Die Sammlung besteht aus einem sogenannten "Kriegstagebuch", das in der Hauptsache Zeitungsausschnitte, Drucksachen und Photographien umfaßt, unter besonderer Berücksichtigung der Aachener Lokalverhältnisse. Das Kriegstagebuch ist systematisch in die Abschnitte eingeteilt:
A. Der Krieg in seinem äußeren Verlauf.
B. Militärische Vorgänge in Aachen.
C. Die Behörden, insbesondere die Stadtverwaltung während des Krieges.
D. Teilnahme der Zivilbevölkerung an den Ereignissen während des Krieges.
E. Die Wirkung des Krieges unter Berücksichtigung der getroffenen behördlichen Maßnahmen.
F. Im Felde gefallene Aachener und in Aachen an ihren Wunden gestorbene Krieger.
G. Tageskalender wichtiger Vorgänge.
Webadresse von Buddecke http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685
Seite 5
Erhaltung Die Sammlung ist teilweise erhalten.
Angaben zum Bestand Die Angaben bei Buddecke sind fehlerhaft, denn die Kriegssammlung war in Aachen nicht Aufgabe der Stadtbibliothek, sondern des Stadtarchivs unter dessen Leiter Dr. Albert Huyskens. Die Anschrift "Aachen, Stadtarchiv, Fischmarkt 3" ist jedoch identisch, daher vielleicht der Irrtum.
Im Verwaltungsbericht der Stadt für das Jahr 1914 heißt es dazu im Abschnitt Stadtarchiv:
"Seit Mitte August ist die Aufgabe hinzugekommen, das Kriegstagebuch der Stadt Aachen zu führen und alles einschlägige Material aus der Kriegszeit zu sammeln."
Die Sammlung ist unter dem Titel "Sammlung Erster Weltkrieg" heute noch vorhanden. Die Zeitungsausschnitte sind teilweise erhalten, aber nicht in der von Buddecke angegebenen Ordnung. Die Zeitungsausschnitte sind teilweise auf den Rückseiten von gebrauchtem Papier (teils Druckfahnen) aufgeklebt, teils lose, heute ohne Ordnung oder Systematik. Ein Teil ist stark verschmutzt. Der Bestand befindet sich derzeit in Bearbeitung (Reinigungs- und Erhaltungsarbeiten), ist aber vorläufig unbenutzbar.
In der heutigen Sammlung Erster Weltkrieg befinden sich neben dem größten Teil der Zeitungsausschnitte, die ursprünglich das "Kriegstagebuch" bildeten, auch einzelne Druckschriften und Amtsschriften. Die bei Buddecke aufgeführten Fotos sind hingegen später aus der Sammlung größtenteils entnommen und in die Fotosammlung des Stadtarchivs integriert worden. Sie sind also erhalten, nicht jedoch als eigenständiger Sammlungsteil. Die als ganze Ausgaben gesammelten Zeitungsausgaben lokaler Tageszeitungen wurden von vornherein getrennt vom "Kriegstagebuch" bei den Zeitungsbeständen des Stadtarchivs archiviert.
erhaltene Bestände Zeitungsausschnitte
Amtsdruckschriften
Drucksachen
Fotografien
Zeitungen
Umfang der erhaltenen Bestände ca. 16 lfm
Aufstellung Die Sammlung der Zeitungsausschnitte ist separat aufgestellt.
separat aufgestellte Sammlungsteile Fotografien und ganze Ausgaben von Tageszeitungen wurden von vornherein in die Bestände der Fotosammlung und der Zeitungssammlung integriert und nicht separat verwahrt.
Ergänzung Das "Kriegstagebuch" ist Teil der Sammlung Erster Weltkrieg, die derzeit noch unverzeichnet ist und bei der es sich um eine stetig wachsende archivische Sammlung handelt, vgl. http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=6&tektId=206&expandId=205.
Quellen zur Geschichte der Sammlung sind vorhanden
Aktenmaterial Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten.
Art des Aktenmaterials In der Dienstregistratur des Stadtarchivs befindet sich Korrespondenz, aus der weitere Informationen zur Anlage der Sammlung ersichtlich sind.
Ort des Aktenmaterials Stadtarchiv Aachen
Materialbeschaffung Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich.
Vereinigung der Weltkriegssammler Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Verband deutscher Kriegssammlungen Die Sammlung war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen.
Erschließung Die Sammlung ist nicht erschlossen.
Auskunft durch eine weitere Institution Stadtbibliothek Aachen
Auskunft am 20100310
Literatur zur Sammlung Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeinde-Angelegenheiten in Aachen im Rechnungsjahr 1914 (Aachen 1915), S. 33.
Autor des Datensatzes Aibe-Marlene Gerdes und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Stand der Erfassung 11.01.2014

Kriegssammlungen in Deutschland 1914-1918 / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Bearb. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Aibe-Marlene Gerdes.
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de