Drucken
Region Bremen
Ort Bremen
Institution Staats- und Universitätsbibliothek Bremen  GND  Wikipedia
Adresse Bibliothekstraße. 28359 Bremen
Webadresse der Institution www.suub.uni-bremen.de
Ansprechpartner Dr. Thomas Elsmann, Maria Elisabeth Müller
Auskunft am 20130130
Ort der Sammlung 1917 Bremen
Sammlung 1917 Stadtbibliothek Bremen  GND  Wikipedia
Adresse der Sammlung 1917 Breitenweg 44/45
Leiter der Sammlung Seedorf, Henrich  GND  Wikipedia
Beschreibung bei Buddecke Bremen. Stadtbibliothek. Breitenweg 44/45.
Leiter: Prof. Dr. Henrich Seedorf.
Sammlung: Alle wissenschaftlichen Werke der Kriegsliteratur u. sonstige den Krieg betreffende Druckschriften. Bremensien möglichst vollständig. Bücher etwa 700 bibliographische Bde. Zeitschriften. Sämtl. stadtbremische Zeitungen, sowie einige ausländische, z.B. Corriere della sera, Nieuwe Rotterdamsche Courant. Gefangenenlagerztgen.
Webadresse von Buddecke http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685
Seite 14
Erhaltung Die Sammlung ist teilweise erhalten.
Angaben zum Bestand Die Zugangsbücher belegen, dass die Bremer Kriegssammlung unmittelbar nach Kriegsbeginn angelegt wurde. Es handelte sich jedoch von Anfang an nicht um eine gesondert aufgestellte Sammlung, sondern um Bestände, die mittels des systematischen Bandkatalogs "Abteilung Weltkrieg 1914" zusammengeführt wurden. Ein großer Teil der Kriegssammlung wurde in die bereits bestehende Sondersammlung "Bremer Bataillon" (B.B.) eingegliedert (diese enthielt Literatur zur Militär- und Kriegsgeschichte ab dem 19. Jahrhundert), weitere Titel erschloss man hauptsächlich über die Sachgruppen "Geschichte" und "Politik". Die Kriegspublikationen mit Bremer Bezug gingen in die Bremensien-Sammlung mit ein. Der systematische Bandkatalog zum Ersten Weltkrieg wurde in Bremen wie viele andere Bandkataloge bis in die 1940er Jahre fortgeschrieben; dies ist ein Beleg dafür, dass die Bremer Kriegssammlung in der Zeit nach dem Kriegsende weitere Neuzugänge erfuhr.
erhaltene Bestände Bücher
Zeitschriften
Zeitungen
Verlust Teilverlust infolge Kriegshandlungen 1939-1945
verlorene Bestände Die beiden erwähnten ausländischen Zeitungen "Corrierra della siera" und "Nieuwe Rotterdamsche Courant" sind in der Verlust-Kartei verzeichnet (Verlust durch Auslagerungen im Zweiten Weltkrieg).
Abgabe Die Staatsbibliothek Bremen hat 1970 eine Banknotensammlung an das Staatsarchiv Bremen abgegeben. Die Sammlung umfasst den Zeitraum von 1908 bis 1948 und ist alphabetisch nach den Ausgabeorten geordnet. Sie enthält Banknoten, Notgeld- und Gutscheine der Jahre 1919 bis 1923, darunter einige Exemplare aus Bremen, u. a. Bankverrechnungsscheine der Francke Werke, Darlehenskassenscheine, Reichsschatzanweisungen, Kriegsgefangenengeld aus dem Ersten Weltkrieg, Neuere Banknoten, darunter Ersatzgeld aus Theresienstadt. Der Umfang dieser Sammlung beträgt 1,4 m.
abgegebene Bestände Notgeld
abgegeben an Institution Staatsarchiv Bremen  GND  Wikipedia
Webadresse der Institution http://www.staatsarchiv.bremen.de
Webadresse der Sammlung http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3672#392c42
Aufstellung Die Sammlung ist nicht geschlossen aufgestellt.
separat aufgestellte Sammlungsteile Die Zugehörigkeit einzelner Bestände zur Sammlung kann anhand des Bandkatalogs identifiziert werden.
Quellen zur Geschichte der Sammlung sind vorhanden
Inventarisierung Alle von Buddecke genannten Materialien wurden laufend zum Zeitpunkt ihres Erwerbs (Kauf, Geschenk) inventarisiert. Von den ausländischen Zeitungen (einschl. Corriere della sera, Nieuewe Rotterdamsche Courant) wurden nur einzelne Jahrgänge inventarisiert.
Datum der Inventarisierung 1914 bis Anfang der 1940er Jahre
Inventarbücher Die Inventarbücher sind erhalten.
Ort der Inventarbücher Magazin der SuUB Bremen
Aktenmaterial Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten.
Ort des Aktenmaterials Bibliotheksarchiv
Vereinigung der Weltkriegssammler Die Bibliothek war nicht Mitglied der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Verband deutscher Kriegssammlungen Die Bibliothek war Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen.
Bezug der "Mitteilungen" des Verbandes ja
Zeitgenössische Berichte über die Sammlung Der Jahresbericht der Deputation für die Stadtbibliothek 1917/18 S. 2 berichtet vom Kauf der "ersten Jahrgänge der Zeitung der 10. Armee". Der Jahresbericht der Deputation für die Stadtbibliothek 1918/19 S. 2 teilt mit: "Außerdem erwarb die Bibliothek durch Kauf oder Schenkung eine Anzahl von Karten und Wappenbildern, 69 Plakate und Aufrufe, die zum größten Teil aus während des Krieges besetzten Gebieten stammen."
Erschließung Die Sammlung ist erschlossen.
Datum der Erschließung 1914 bis Anfang der 1940er Jahre
separater zeitgenössischer Katalog Ein systematischer Bandkatalog zum Ersten Weltkrieg ist erhalten. Die verzeichneten Titel haben verschiedene Standorte, darunter auch den Standort "Bremer Bataillon".
aktueller Nachweis: Alphabetischer Katalog Zettelkatalog alphabetisch, noch nicht vollständig konvertiert
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog Zettelkatalog systematisch. Es handelt sich um den unter Leitung von Dr. Hans Wegener (1951-1961) neu angelegten Systematischen Zettelkatalog, der 1965 abgebrochen wurde. Die Titel der Sammlung zum Ersten Weltkrieg sind unter "Geschichte" V, VI, VII (Untergruppe "Erster Weltkrieg") zusammengefasst.
aktueller Nachweis: Online-Katalog Online-Katalog (nicht für alle Teile der Sammlung)
gezielte Recherche im Online-Katalog Eine gezielte Recherche nach Bestandteilen der Sammlung ist nicht möglich.
aktueller Nachweis: Verbundsystem GBV-Verbundkatalog
ZDB-Nachweis von Periodika ja
aktueller Nachweis: Findbücher Nachweis des abgegebenen Bestandes an Banknoten in einem Online-Findbuch
Findbuch Staatsarchiv Bremen Bestand: 9,B - Banknotensammlung
Webadresse des Findbuches http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3672&be_kurz=392c50&ve_vnum=0#392c42
Digitalisierung Die Sammlung ist nicht digitalisiert.
Literatur zur Sammlung Jahresbericht der Deputation für die Stadtbibliothek [für die Jahre] 1916/17 vom 16.5.1917, 1917/18 vom 13.5.1918, 1918/19 vom 7.7.1919, 1919/20 vom 29.5.1920.
"Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug". Bremens wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg. Bremen: Staats- und Univ.-Bibliothek Bremen, 2014. 119 S. - (Schriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. 9).
Projekt 2014/18: Erschließung Die Retrokatalogisierung der Titel, die im Systematischen Bandkatalog "1. Weltkrieg-Sammlung" verzeichnet sind, wäre nur im Rahmen eines gesonderten Projektes realisierbar. Nach erster Schätzung handelt es sich um ca. 4.000 Titel, deren Erschließung auf Autopsie beruhen müsste. Die Personalkapazität steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Projekt 2014/18: Ausstellung In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kulturwissenschaften/Studiengang Geschichte und dem Staatsarchiv Bremen entstand die Ausstellung "Mit guten Wünschen für Ihre Teilnahme am Feldzug" - Bremen und seine wissenschaftliche Bibliothek im Ersten Weltkrieg. Gezeigt wurde sie vom 13.5. bis 6.6.2014 in der Bremischen Bürgerschaft und vom 16.6. bis 7.9.2014 in der SuUB Zentrale. 
http://www.suub.uni-bremen.de/ueber-uns/neues-aus-der-suub/einladung-zur-ausstellungseroeffnung-am-13-mai-in-der-bremischen-buergerschaft/
Autor des Datensatzes Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Stand der Erfassung 04.11.2014

Kriegssammlungen in Deutschland 1914-1918 / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Bearb. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Aibe-Marlene Gerdes.
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de