Region | Hessen |
Ort | Darmstadt |
Institution |
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
![]() ![]() |
Adresse | Magdalenenstraße 8. 64289 Darmstadt |
Webadresse der Institution | http://www.ulb.tu-darmstadt.de |
Ansprechpartner | Dr. Silvia Uhlemann |
Auskunft am | 20100323 20130129 |
Ort der Sammlung 1917 | Darmstadt |
Sammlung 1917 |
Hof- und Landesbibliothek Darmstadt
![]() ![]() |
Leiter der Sammlung |
Schmidt, Adolf
![]() ![]() |
Zweiter Leiter der Sammlung |
Maurer, Friedrich
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
Darmstadt. Großherzogliche Hofbibliothek. Leiter: Dr. Schmidt. Sammelt die wertvollen Werke der Buchliteratur über den Krieg, sowie Kriegsdrucksachen, Veröffentlichungen aus Gefangenenlagern und der heimatlichen Behörden, soweit sie in Hessen gedruckt sind, oder sich auf Hessen beziehen. Tagebücher u. Briefe von Kriegsteilnehmern. Kriegsandenken (Münzen, Marken usw.). |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 17 |
Erhaltung | Die Sammlung ist im Rahmen der Nachlässe Adolf Schmidt und Friedrich Maurer erhalten. |
erhaltene Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Drucksachen | |
Marken | |
Zeitungen | |
Plakate | |
Zeitungsausschnitte | |
Postkarten | |
Lebensmittelkarten | |
Fotografien | |
Karten | |
Lagerzeitungen | |
Lazarettzeitungen | |
Umfang der erhaltenen Bestände | Nachlass Adolf Schmidt: Kriegssammlung 1914-1918 (5 Kästen); Nachlass Friedrich Maurer: Kriegssammlung 1914-1918: Zeitungsausschnitte (19 Kästen) |
nicht erhaltene Bestände | Lagerzeitungen, Amtsdruckschriften, Tagebücher, Briefe, Münzen |
Abgabe | Wesentliche Teile der Darmstädter Kriegssammlung befinden sich im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt und im Stadtarchiv Darmstadt. |
abgegebene Bestände | Sammlung von Briefen und Lebensläufen gefallener Darmstädter (Stadtarchiv Darmstadt), von Karl Noack angelegt |
abgegeben an Institution |
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
![]() ![]() |
Webadresse der Institution | http://www.staatsarchiv-darmstadt.hessen.de/irj/HStAD_Internet |
und abgegeben an Institution |
Stadtarchiv Darmstadt
![]() ![]() |
Webadresse der Institution | www.darmstadt.de |
Aufstellung | Die Sammlung ist teilweise separat aufgestellt. Die Kriegsliteratur ist nicht geschlossen aufgestellt. |
Quellen zur Geschichte der Sammlung | sind vorhanden |
Inventarisierung | Über die Inventarisierung der Sammlung sind keine Aussagen möglich. |
Inventarbücher | Die Inventarbücher sind nicht erhalten. |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten. |
Art des Aktenmaterials | Inventarliste der Kriegssammlung Adolf Schmidt (1857-1935), Direktor der großherzoglichen Hofbibliothek |
Ort des Aktenmaterials | Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Bestand R 12 N 422) |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind teilweise möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Sammlung war Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen. |
Zeitgenössische öffentliche Präsentation | vermutlich Nutzung einzelner Gegenstände aus der Kriegssammlung für die Kriegsausstellung 1916 in Darmstadt |
Erschließung | Die Sammlung ist erschlossen. |
Datum der Erschließung | Die Sammlung wurde katalogisiert in den Jahren ab 1970. |
Kalliope-Nachweis von Handschriften | Kalliope-Nachweis der beiden Nachlässe |
aktueller Nachweis: Findbücher | Nachweis in Findbüchern |
Findbuch | Findbuch Nachlässe Adolf Schmidt |
Webadresse des Findbuches | http://www.ulb.tu-darmstadt.de/media/ulb/spezialabteilungen/handschriften_1/nachlaesse_1/Schmidt_.PDF |
weiteres Findbuch | Findbuch Nachlass Friedrich Maurer |
Webadresse des Findbuches | http://www.ulb.tu-darmstadt.de/media/ulb/spezialabteilungen/handschriften_1/nachlaesse_1/Maurer_Friedrich.PDF |
Digitalisierung | Digitalisierung von 20 Tageszeitungen im Rahmen des Portals "1914-1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen" |
digitalisierte Bestände | Zeitungen |
Bereitstellung der Digitalisate: anderes Portal | 1914-1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen |
Webadresse des Portals | http://hwk1.hebis.de/ |
Literatur zur Sammlung | Engels, Peter: „… Lesehallen mobil gemacht“. Die drei Darmstädter Kriegssammler Karl Noack, Friedrich Maurer, Adolph Schmidt. In: Ute Schneider, Thomas Lange (Hrsg.): Kriegsalltage. Darmstadt und die Technische Hochschule im Ersten Weltkrieg. Darmstadt 2002, S. 93-104. |
Lange, Thomas: „… da schreibt ein Volk seine Annalen“. Die Darmstädter Weltkriegssammlungen im Kontext von Kriegsvorbereitung und Kriegsmentalität. In: Ute Schneider, Thomas Lange (Hrsg.): Kriegsalltage. Darmstadt und die Technische Hochschule im Ersten Weltkrieg. Darmstadt 2002, S. 105-145. | |
Projekt 2014/18: Digitalisierung | Hebis-Verbundprojekt Regionalzeitungen 1913-1919 |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 23.04.2018 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de