Region | Nordrhein-Westfalen |
Ort | Düsseldorf |
Institution |
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
![]() ![]() |
Adresse | Universitätsstraße 1. 40225 Düsseldorf |
Webadresse der Institution | http://www.ulb.hhu.de |
Ansprechpartner | Rainer Weber, Dr. Irmgard Siebert |
Auskunft am | 20121129 |
Ort der Sammlung 1917 | Düsseldorf |
Sammlung 1917 |
Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf
![]() ![]() |
Adresse der Sammlung 1917 | Friedrichsplatz 3/7 |
Leiter der Sammlung |
Nörrenberg, Constantin
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
Düsseldorf. Landes- und Stadtbibliothek. Friedrichsplatz 3/7. Leiter: Dr. Nörrenberg. Druckwerke aus Kriegsgebiet und Heimat. Einige Feld-Zeitschriften und Zeitungen. Kriegsdrucksachen aller Art aus Düsseldorf in tunlichster Vollständigkeit. In Gemeinsamkeit mit dem Stadtarchiv wird an einer bereits vierbändigen Kriegschronik gearbeitet. |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 19 |
Erhaltung | Die Sammlung ist teilweise erhalten. |
erhaltene Bestände | Verlustlisten |
Feldzeitungen | |
Lagerzeitungen | |
Zeitungen der besetzten Gebiete | |
Auslandszeitungen | |
nicht erhaltene Bestände | Plakate, Flugblätter, Liederzettel, Postkarten, Drucksachen, Plakate etc. |
Abgabe | Die Sammlung wurde 1919-1924 größtenteils an das Stadtarchiv Düsseldorf abgegeben. |
abgegeben an Institution |
Stadtarchiv Düsseldorf
![]() ![]() |
Webadresse der Institution | http://www.duesseldorf.de/stadtarchiv |
Aufstellung | Die abgegebene Sammlung ist fragmentiert und als solche im Stadtarchiv Düsseldorf nicht mehr nachweisbar. |
Quellen zur Geschichte der Sammlung | sind vorhanden |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten. |
Art des Aktenmaterials | Korrespondenz etc. |
Ort des Aktenmaterials | Archiv der ULB Düsseldorf, Signatur: ULBD 1/75, Aktenvermerk Reuters vom 26.11.1928 in ULBD 1/7. |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Sammlung war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen. |
Zeitgenössische Berichte über die Sammlung | Jahresbericht der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf 1914/15-1918/19 (1920), S. 4: "Von der Kriegsliteratur wurde eine kleine Auswahl angeschafft, darunter vor allem Quellenwerke, wozu auch Feldzeitungen sowie ausländische Zeitungen und Zeitschriften gehören. Selbstverständlich wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt den Düsseldorfer Kriegsdrucksachen, aber ein wiederholtes an alle hiesigen Druckereien gerichtetetes Gesuch um Ueberweisung aller Kriegsdrucksachen hatten [sic] einen betrübend geringen Erfolg. Nur die Hofbuchdruckerei Schwann sandte jeweils ihre Kriegsdrucksachen, und zwar doppelt. Mehrfach brachte nur ein Zufall der Bibliotheksverwaltung Kenntnis von periodisch erscheinenden Drucken, die dann noch zu vervollständigen sehr schwierig war. Wandblätter (Plakate) und ähnliche Drucksachen gingen lückenhaft ein, sogar städtische, dagegen sandte das stellvertretende Generalkommando des VII. Armeekorps zu Münster seine Bekanntmachungen in regelmäßigen Zwischenräumen, wofür auch hier der Dank ausgesprochen sei. Diejenigen Kriegsdrucksachen, welche nicht literarischen Charakter haben, sind nach Kriegsende dem Museum für Zeitgeschichte, das dem Stadtarchiv angegliedert wird, übergeben worden. Feldpostbriefe gingen, trotz mehrfacher Aufforderung durch die Zeitungen, nur in ganz verschwindender Zahl ein, sie wurden an das Stadtarchiv abgeliefert." |
Auskunft durch eine weitere Institution | Stadtarchiv Düsseldorf |
Auskunft am | 20130220 |
Literatur zur Sammlung | Jahresbericht / Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf 11/15 (1914/15-1918/19) 1920, S. 4. |
Hiller von Gaertringen, Julia: Stadt und Bibliothek. Die Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf in den Jahre 1904 bis 1970, Düsseldorf 1997, S. 40 und 85. | |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 11.01.2014 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de