Drucken
Region Nordrhein-Westfalen
Ort Wuppertal
Institution Stadtbibliothek Wuppertal  GND  Wikipedia
Adresse Kolpingstr. 8. 42103 Wuppertal
Webadresse der Institution http://www.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtbibliothek
Ansprechpartner Thomas Pilling
Auskunft am 20130418
Ort der Sammlung 1917 Elberfeld
Sammlung 1917 Stadtbücherei Elberfeld  GND  Wikipedia
Adresse der Sammlung 1917 Neumarkt 26
Leiter der Sammlung Löckle, Alfred  GND  Wikipedia
Zweiter Leiter der Sammlung Fries, Friedrich  GND  Wikipedia
Beschreibung bei Buddecke Elberfeld. Stadtbücherei. Kriegssammlung. Leiter: Dr. Löckle u. Prof. Dr. Fries. Sammlung: Material aus Kriegs- und Heimatgebiet, das letztere möglichst vollständig. Gute Kriegsliteratur. Zeitschriften. Feldzeitungen. Einzelne Nummern von Gefangenenlagerzeitungen aus Deutschland und England. Jahresberichte und Veröffentlichungen von Behörden, soweit sie Elberfeld und Umgebung betreffen. Zahlreiche Maueranschläge, bes. aus d. Gebiet der IV. Armee. Einige politische Flugschriften aus Belgien. Als Kriegsnachrichtensammelstelle für das Stellvertr. General-Kommando des VII. A.-K. sammelt die Stadtbücherei Tagebücher, Briefe und andere Urkunden von Kriegsteilnehmern in möglichst großem Umfange, läßt die Originale in 3 Expl. abschreiben, von denen 2 dem Generalkommando eingeschickt werden, während das 3. bei der Stadtbücherei bleibt. Photographien u. Postkarten. Kriegsandenken.
Webadresse von Buddecke http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685
Seite 20
Erhaltung Die Sammlung ist teilweise erhalten.
erhaltene Bestände Zeitungen
Auslandszeitungen
Feldzeitungen
Lagerzeitungen
Zeitungen der besetzten Gebiete
Plakate
Flugblätter
Maueranschläge
Drucksachen
Verlustlisten
Postkarten
Umfang der erhaltenen Bestände 27 Kästen
nicht erhaltene Bestände Kriegsliteratur, Amtsdruckschriften, Maueranschläge, Notgeld, Tagebücher, Briefe, Fotografien, Postkarten und sonstige Kriegsandenken
Verlust Teilverlust wahrscheinlich infolge Umlagerungen und anderer nicht geklärter Umstände
Aufstellung Die Sammlung ist im Zeitungsarchiv "Bergstraße" geschlossen separat aufgestellt.
Ergänzung Die Sammlung wurde nicht nachträglich ergänzt.
Quellen zur Geschichte der Sammlung sind vorhanden
Inventarisierung Die Sammlung ist inventarisiert.
Datum der Inventarisierung 2013
Aktenmaterial Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten.
Art des Aktenmaterials Jahresberichte, Erwerbungsunterlagen
Ort des Aktenmaterials Stadtarchiv Wuppertal, Signatur: K II 33x: Jahresberichte; K II 34w: "Kriegssammlung 1915-1920"; K III 21 b: "Elberfelder Kriegsmuseum"
Materialbeschaffung Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich.
Vereinigung der Weltkriegssammler Die Städtische Kriegssammlung Elberfeld war nicht Mitglied der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Verband deutscher Kriegssammlungen Die Städtische Kriegssammlung Elberfeld wurde vor dem 1.12.1918 Mitglied im Verband der deutschen Kriegssammlungen.
Zeitgenössische Berichte über die Sammlung Nach Ausweis der Akten und Auskunft der Zeitschrift "Museumskunde" 11 (1915) S. 208 und 12 (1916) S. 93 war geplant, in Elberfeld mit den Beständen der Sammlung ein Kriegsmuseum einzurichten.
Zur Geschichte der Sammlung Die Sammlung geht auf einen Aufruf des Elberfelder Oberbürgermeisters Wilhelm Funck vom August 1915 zurück. Geplant war zudem die Einrichtung eines Kriegsmuseums seit Oktober 1915, das allerdings nicht zustande kam.
Erschließung Die Sammlung ist erschlossen.
Datum der Erschließung 2013
aktueller Nachweis: Findbücher Nachweis in einer Findliste "Kriegssammlung"
Auskunft durch eine weitere Institution Stadtarchiv Wuppertal
Auskunft am 20130319
Literatur zur Sammlung Museumskunde 11 (1915) S. 208.
Peßler, Wilhelm: Das historische Museum und der Weltkrieg. In: Museumskunde 12 (1916) S. 93.
Scharmann, Ute: Das Engagement der Stadtbücherei Elberfeld während des Ersten Weltkriegs. Kriegssammlung und Literaturversorgung ins „Feld“. In: Kriegssammlungen 1914-1918. Hrsg. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Frankfurt a.M. 2014, S. 170-182.
"..aus der Kriegssammlung der Stadtbibliothek Wuppertal" [Wandkalender für das Jahr 2014]. Hrsg. von den "Freunden der Stadtbibliothek". Wuppertal 2013.
Autor des Datensatzes Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Stand der Erfassung 16.07.2014

Kriegssammlungen in Deutschland 1914-1918 / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Bearb. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Aibe-Marlene Gerdes.
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de