Region | Mecklenburg-Vorpommern |
Ort | Greifswald |
Institution |
Universitätsbibliothek Greifswald
![]() ![]() |
Adresse | Felix-Hausdorff-Straße 10. 17489 Greifswald |
Webadresse der Institution | http://www.uni-greifswald.de/bibliothek.html |
Ansprechpartner | Ivo Asmus M.A. |
Auskunft am | 20130828 |
Ort der Sammlung 1917 | Greifswald |
Sammlung 1917 |
Universitätsbibliothek Greifswald
![]() ![]() |
Adresse der Sammlung 1917 | Rubenowstr. 4 |
Leiter der Sammlung |
Kuhnert, Ernst
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
Greifswald. Königliche Universitäts-Bibliothek. Sammelt im Rahmen der Aufgaben der Bibliothek, daneben auch Kriegszeitungen, Veröffentlichungen aus Gefangenenlagern, alle Veröffentlichungen pommerscher Behörden und einzelne Kriegsandenken. |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 24 |
Erhaltung | Die Sammlung ist erhalten. |
Angaben zum Bestand | Eine Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“ wurde 1913 von dem damaligen Bibliotheksdirektor Ernst Kuhnert angelegt und von ihm durch einen Standortkatalog (Bandkatalog) erschlossen; der Katalog ist chronologisch angelegt und mit einem Namensregister versehen. Im regulären Bestand der Bibliothek wurden auch Feld- und Lagerzeitungen sowie Amtsdruckschriften eingearbeitet. |
erhaltene Bestände | Briefe, handschriftlich |
Tagebücher, handschriftlich | |
Memoiren, handschriftlich | |
Feldzeitungen | |
Zeitungen der besetzten Gebiete | |
Lagerzeitungen | |
Zeitungen | |
Zeitschriften | |
Bücher | |
Amtsdruckschriften | |
Umfang der erhaltenen Bestände | Die Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“ umfasst insgesamt 140 Bände (4° und 8°) und 160 Einzelstücke (originale Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg). Die Masse sind Abschriften von Briefen, Tagebüchern, Erinnerungen und Liedern, gegliedert nach dem Katalog: Von Friedrich II. bis zu den Befreiungskriegen / Krieg gegen Dänemark 1864 / Krieg gegen Frankreich 1870/71 / Krieg in Südwestafrika 1904 / Erster Weltkrieg. Die weit überwiegende Masse des Materials betrifft den Krieg 1870/71 und den Ersten Weltkrieg. |
Verlust | Verluste am Zeitungsbestand entstanden durch Auslagerungen während des Zweiten Weltkrieges. Ob auch Kriegszeitungen von den Verlusten betroffen waren, ließ sich nicht ermitteln. |
Aufstellung | Die Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“ ist geschlossen aufgestellt. Die Bestände der allgemeinen Kriegssammlung sind entsprechend der Systematischen Aufstellung der UB Greifswald unter den Signaturen Nd 1041- Nd 1045 geschlossen aufgestellt. Die Kriegszeitungen finden sich auf den Signaturen Nd 1041 - Nd 1042. Auf den Signaturen Nd 1043 - Nd 1045 folgen weitere Materialien zum Ersten Weltkrieg. |
Sammlungssignatur(en) | Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“: Ms Kriegsbriefe + [lfd.] Nr. oder Ms K. + Nr. - Allgemeine Kriegssammlung: Nd 1041 - Nd 1045 |
Ergänzung | Die Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“ wurde 1959 durch 85 weitere Kriegsbriefe angereichert. |
Quellen zur Geschichte der Sammlung | Über das Vorhandensein von Quellen liegt keine Auskunft vor. Die zeitgenössischen Jahresberichte der Universitätsbibliothek für die Jahre 1914-1919 erwähnen die Kriegssammlung nicht. |
Inventarisierung | Die Bestände sind inventarisiert. |
Datum der Inventarisierung | Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“ 1913ff. - Allgemeine Kriegssammlung: 1914-1918 |
Inventarbücher | Die Inventarbücher sind erhalten. |
Ort der Inventarbücher | Archiv der Universitätsbibliothek |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist nicht erhalten. |
Materialbeschaffung |
Aussagen zur Materialbeschaffung sind nicht möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die UB Greifswald war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die UB Greifswald wurde zwischen dem 17.4. und dem 1.8.1919 Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen. |
Erschließung | Die Bestände sind erschlossen. |
zeitgenössischer Nachweis in den allgemeinen Katalogen | Die allgemeine Kriegssammlung hat ihren zeitgenössischen Nachweis in den allgemeinen Katalogen. Der Alphabetische Katalog (Zettelkatalog) der Jahre 1909-1973 (AK II) ist als Elektronischer Zettelkatalog online verfügbar. Der Systematische Katalog (Realkatalog) ist als Elektronischer Bandkatalog online verfügbar; die Literatur zum Ersten Weltkrieg ist an der Stelle Nd 1040-Nd 1073 nachgewiesen. |
Webadresse des zeitgenössischen Alphabetischen Katalogs | http://gso.gbv.de/DB=1.891/LNG=DU/?COOKIE=U8318,K8318,I108,B0031++++++,SY,NREDI,D1.891,E3e4ee6dd-8cd,A,H,R193.197.86.25,FN |
Webadresse des zeitgenössischen Systematischen Katalogs | http://realkatalog.ub.uni-greifswald.de/de/index.htm |
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog | http://realkatalog.ub.uni-greifswald.de/de/index.htm |
aktueller Nachweis: Online-Katalog | Online-Katalog, noch nicht vollständig für den Zeitraum 1851-1989 |
gezielte Recherche im Online-Katalog | über die Signatur |
aktueller Nachweis: Verbundsystem | Gemeinsamer Verbundkatalog |
gezielte Recherche im Verbundkatalog | über die Signatur |
ZDB-Nachweis von Periodika | ja |
weitere Kataloge | Sammlung „Kriegsbriefe, -tagebücher und -lieder“: Standortkatalog, chronologisch geordnet, mit Namensregister, ist zugleich Inventarbuch |
Digitalisierung |
Die UB Greifswald hat folgende Kriegszeitungen aus ihren Beständen digitalisiert: Erscheinungsort Stettin: Stettiner illustrierte Kriegs-Zeitung (http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/toc/PPN641974752/0), Erscheinungsort Greifswald: Kriegs-Zeitung. Mitteilungen über unsere am Kriege teilnehmenden Korpsbrüder (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:gbv:9-ppn00626051282-4). |
digitalisierte Bestände | Zeitungen |
Digitale Sammlung | Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern |
Webadresse der Digitalen Sammlung | http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/browse/bibliotheken.100universitaetsbibliothek*/-/1/-/-/ |
Literatur zur Sammlung |
Jahresbericht der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Greifswald 1914 (1915) - 1919 (1920).
http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/toc/PPN747300550/0/ |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 11.01.2014 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de