Region | Hamburg |
Ort | Hamburg |
Institution |
Staatsarchiv Hamburg
![]() ![]() |
Adresse | Kattunbleiche 19. 22041 Hamburg |
Webadresse der Institution | http://www.hamburg.de/staatsarchiv |
Ansprechpartner | Joachim W. Frank, Volker Reißmann |
Auskunft am | 20130717 20100309 |
Ort der Sammlung 1917 | Hamburg |
Sammlung 1917 |
Staatsarchiv Hamburg
![]() ![]() |
Leiter der Sammlung |
Hagedorn, Anton
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
Hamburg. Staatsarchiv. Leiter: Senatssekretär Dr. Hagedorn. Kriegssammlung: Druckwerke aller Art. Bilder und Handschriften, insbesondere mit Beziehung auf Hamburg. Bücher, Broschüren, Bilder, Zeitschriften, amtliche und private, die in Hamburg erscheinen, möglichst vollständig. Hamburgische Tageszeitungen vollständig. Einige Kriegszeitungen aus den besetzten Gebieten. Sämtliche Veröffentlichungen und Kriegsdrucksachen der Hamburger Behörden u. Kriegsämter. Urkunden von Kriegsteilnehmern. Kriegsandenken mit Bezug auf Hamburg. |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 103 |
Erhaltung | Die Sammlung ist teilweise erhalten. |
Angaben zum Bestand | Die Kriegssammlung ist nicht als separate Sondersammlung erhalten. Da das Staatsarchiv während des Zweiten Weltkrieges jedoch kaum Verluste erlitt, ist anzunehmen, dass sich das Material weitgehend vollständig im Staatsarchiv befindet und in die regulären Bestände integriert wurde. Vermutlich wurden die entsprechenden Objekte in die "Zeitgeschichtliche Sammlung" integriert sowie die Plakate in die Plakatsammlung und ggf. die Briefe in die Briefsammlung. |
erhaltene Bestände | Plakate |
Flugschriften | |
Fotografien | |
Notgeld | |
Briefe, handschriftlich | |
Plakate | |
Bücher | |
Zeitschriften | |
Umfang der erhaltenen Bestände | Umfangreiches diverses Material in der "Zeitgeschichtlichen Sammlung", drei großformatige Mappen mit zahlreichen diversen Objekten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs in der Plakatsammlung. |
Aufstellung | Das Material der einstigen Kriegssammlung wurde vermutlich in die "Zeitgeschichtliche Sammlung" integriert. |
Sammlungssignatur(en) | 731-4 Briefsammlung, 731-6 Zeitgeschichtliche Sammlung |
separat aufgestellte Sammlungsteile | Plakatmaterial im Umfang von drei großformatigen Mappen in der Plakatsammlung, eventuell Briefe in der Briefsammlung |
Quellen zur Geschichte der Sammlung | sind vorhanden |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten. |
Art des Aktenmaterials | Akte "Hamburgische Kriegssammlungen und die Errichtung eines Nachweises der Kriegssammlungen durch den stellvertr. Generalstab der Armee 1917" (111-2 Senat-Kriegsakten, Signatur Va) |
Ort des Aktenmaterials | Staatsarchiv Hamburg |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Sammlung war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen. |
Zur Geschichte der Sammlung | Da es im Hamburger Staatsarchiv keine größeren Verluste während des Zweiten Weltkrieges gegeben hat, ist anzunehmen, dass das Material der einstigen Kriegssammlung noch weitgehend vollständig im Staatsarchiv erhalten ist. Vermutlich wurde es im Laufe der Zeit in die regulären Bestände integriert. |
Erschließung | Die der Sammlung entstammenden Materialien in der "Zeitgeschichtlichen Sammlung" sind in einem vorläufigen Verzeichnis erschlossen. Die Briefsammlung ist in einer Kartei erschlossen. |
aktueller Nachweis: Findbücher | Nachweis in Findbüchern und Findkarteien |
Autor des Datensatzes | Aibe-Marlene Gerdes und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 11.01.2014 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de