Drucken
Region Baden-Württemberg
Ort Heidelberg
Institution Universitätsbibliothek Heidelberg  GND  Wikipedia
Adresse Plöck 107-109. 69117 Heidelberg
Webadresse der Institution http://www.ub.uni-heidelberg.de
Ansprechpartner Dr. Martin Nissen
Auskunft am 20130227
Ort der Sammlung 1917 Heidelberg
Sammlung 1917 Universitätsbibliothek Heidelberg  GND  Wikipedia
Adresse der Sammlung 1917 Plöck 107-109
Leiter der Sammlung Wille, Jakob  GND  Wikipedia
Beschreibung bei Buddecke Heidelberg. Großherzogliche Universitäts-Bibliothek.
Leiter: Geh. Hofrat Prof. Dr. Wille.
Sammelt im Rahmen der Aufgaben der Bibliothek.
Webadresse von Buddecke http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685
Seite 28
Erhaltung Die Sammlung ist erhalten, aber als solche nicht greifbar.
erhaltene Bestände Bücher
Zeitschriften
Zeitungen
Feldzeitungen
Auslandszeitungen
Zeitungen der besetzten Gebiete
Lagerzeitungen
Lazarettzeitungen
Verlustlisten
Firmenschriften
Vereinsschriften
Umfang der erhaltenen Bestände Der Umfang der erhaltenen Bestände ist nicht ermittelbar.
Aufstellung Die Sammlung ist innerhalb des allgemeinen Bestandes aufgestellt.
Quellen zur Geschichte der Sammlung sind nicht vorhanden
Inventarisierung Die Bestände sind inventarisiert.
Datum der Inventarisierung Laufende Inventarisierung
Inventarbücher Die Inventarbücher sind erhalten.
Ort der Inventarbücher Universitätsbibliothek Heidelberg
Aktenmaterial Aktenmaterial zur Sammlung ist nicht erhalten.
Materialbeschaffung Aussagen zur Materialbeschaffung sind nicht möglich.
Vereinigung der Weltkriegssammler Die Universitätsbibliothek Heidelberg war nicht Mitglied der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Verband deutscher Kriegssammlungen Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist zwischen dem 17.04. und 1.08.1919 dem Verband deutscher Kriegssammlungen beigetreten.
Bezug der "Mitteilungen" des Verbandes ja
Erschließung Die Bestände sind erschlossen.
Datum der Erschließung Laufende Katalogisierung
zeitgenössischer Nachweis in den allgemeinen Katalogen Digitalisierter Alphabetischer Zettelkatalog bis 1935 (DigiKat) der Universitätsbibliothek Heidelberg
Webadresse des zeitgenössischen Alphabetischen Katalogs http://www.ub.uni-heidelberg.de/Digikat/digikat_dk2.html
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog Sachkatalog bis 1961
aktueller Nachweis: Online-Katalog Online-Katalog
aktueller Nachweis: Verbundsystem SWB-Verbundkatalog
ZDB-Nachweis von Periodika ja
Digitalisierung Die Sammlung der Kriegszeitungen ist teilweise digitalisiert, es sind 19 Titel digitalisiert worden.
digitalisierte Bestände Feldzeitungen
Lazarettzeitungen
Zeitungen der besetzten Gebiete
Digitale Sammlung Heidelberger historische Bestände – digital
Webadresse der Digitalen Sammlung http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digilit.html
gezielte Recherche in den Digitalen Sammlungen http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/feldzeitungen.html
Literatur zur Sammlung Daucher, Elke: Kriegszeitungen der Universitätsbibliothek Heidelberg: Überlegungen zu Erschließung, Erhaltung und Präsentation des Bestandes: Diplomarbeit im Wahlpflichtbereich Wissenschaftliche Bibliotheken. Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement der Fachhochschule Stuttgart – Hochschule der Medien. Stuttgart 2003. 
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/5838/1/Diplomarbeit.pdf
Deutschsprachige Feldzeitungen des Ersten Weltkrieges [Elektronische Ressource]. 
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/feldzeitungen_info.html
Autor des Datensatzes Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Stand der Erfassung 11.01.2014

Kriegssammlungen in Deutschland 1914-1918 / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Bearb. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Aibe-Marlene Gerdes.
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de