Drucken
Region Baden-Württemberg
Ort Karlsruhe
Institution Stadtarchiv Karlsruhe  GND  Wikipedia
Adresse Markgrafenstraße 29. 76133 Karlsruhe
Webadresse der Institution http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/stadtarchiv.de
Ansprechpartner Dr. Ernst-Otto Bräunche
Auskunft am 20130920
Ort der Sammlung 1917 Karlsruhe
Sammlung 1917 Stadtarchiv Karlsruhe  GND  Wikipedia
Adresse der Sammlung 1917 Gartenstr. 53
Leiter der Sammlung Vischer, Erwin  GND  Wikipedia
Beschreibung bei Buddecke Karlsruhe. Bibliothek des Stadtrats. Gartenstr. 53.
Sammlung von Kriegserinnerungen des Städtischen Archivs zu Karlsruhe: Gegenstände aus Kriegsgebiet und Heimat. Bücher von badischen Verfassern oder auf Karlsruher bezüglich. Die bekanntesten deutschen illustrierten Zeitschriften seit Kriegsbeginn. Proben von Kriegszeitungen, auch ganze Serien, z.B. Kriegszeitung der 7. Armee. Auf Karlsruhe bezügliche Kriegszeitungsausschnitte. Außerdem Kriegsdrucksachen aus Gegenden, wo badische Truppen stehen. Veröffentlichungen der Stadtverwaltung und der badischen Regierung. Urkunden von Kriegsteilnehmern, meist Briefe und Karten städtischer Beamten und Arbeiter. Abbildungen. Kriegsandenken. Notgeld der Gefangenenlager des XIV. Armeekorps.
Webadresse von Buddecke http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685
Seite 30
Erhaltung Die Sammlung ist teilweise erhalten.
erhaltene Bestände Zeitschriften
Fotografien
Postkarten
Plakate
Drucksachen
Briefe, handschriftlich
Zeitungen
Umfang der erhaltenen Bestände Fotos: 629 inkl. Bildarchiv Schmeiser, Plakate: 119, Alben: 15 mit ca. 1100 Fotos bzw. Postkarten, Dokumente: 122, Zeitungen: 17, Extrablätter
nicht erhaltene Bestände Feldzeitungen, Bücher, Gegenstände aus Kriegsgebiet und Heimat, Zeitungsausschnitte, Kriegsdrucksachen aus Frontgebieten, Kriegsandenken, Notgeld
Aufstellung Die Sammlung ist innerhalb des allgemeinen Bestandes aufgestellt und zwar in der Plan- und Bildersammlung (PBS), im Bestand Alben, in den Stadtgeschichtlichen Sammlungen und in der Zeitungssammlung.
Sammlungssignatur(en) 8/Alben, 8/PBS, 8/StS, 8/ZE
Quellen zur Geschichte der Sammlung sind nicht vorhanden
Inventarisierung Das Sammlungsgut ist inventarisiert.
Datum der Inventarisierung laufend
Aktenmaterial Aktenmaterial zur Sammlung ist nicht erhalten.
Materialbeschaffung Aussagen zur Materialbeschaffung sind nicht möglich.
Vereinigung der Weltkriegssammler Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Verband deutscher Kriegssammlungen Die Sammlung war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen.
Erschließung Die Sammlung ist erschlossen.
Datum der Erschließung laufend, im Jahr 2013 überarbeitet
aktueller Nachweis: Findbücher Nachweis in Findbüchern
Findbuch Beständeübersicht zu Abteilung 8: Archivische Sammlungen
Webadresse des Findbuches http://stadtarchiv-ka.hfg-karlsruhe.de/index.php/De:Best%C3%A4nde%C3%BCbersicht:08._Archivische_Sammlungen
Digitalisierung Das Sammlungsmaterial ist teilweise digitalisiert.
digitalisierte Bestände Fotografien
Postkarten
Digitale Sammlung Stadt­­­ge­­schichte Digital des Stadt­­ar­chivs Karlsruhe
Webadresse der Digitalen Sammlung http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/stadtarchiv/bestaendedigital.de
Literatur zur Sammlung Bräunche, Ernst Otto: „Erinnerung an die große Zeit“. Die Kriegssammlungen des Stadtarchivs Karlsruhe. In: Kriegssammlungen 1914-1918. Hrsg. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Frankfurt a.M. 2014, S. 297-311.
Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918. Hrsg. vom Stadt­­ar­chiv Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche und Volker Steck. Karlsruhe: Info Verlag 2014 (Veröf­fent­­li­chun­­gen des Karlsruher Stadt­­ar­chivs Band 33).
Bräunche, Ernst Otto: Der Krieg daheim - Karlsruhe 1914-1918. Vier Ausstellungen von Stadtarchiv und Historische Museen.In: Badische Heimat 94 (2014), H. 3, S. 21-34.
Projekt 2014/18: Ausstellung Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918. Doppelaus­s­tel­­lung Stadt­­mu­­seum im Prinz-Max-Palais (9. Mai bis 26. Oktober 2014), Pfinz­­gau­mu­seum in der Karlsburg Durlach (10. Mai bis 26. Oktober 2014)  
http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/Kriegdaheim2014
Autor des Datensatzes Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Stand der Erfassung 03.11.2014

Kriegssammlungen in Deutschland 1914-1918 / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Bearb. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Aibe-Marlene Gerdes.
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de