Region | Hessen |
Ort | Marburg |
Institution |
Universitätsbibliothek Marburg
![]() ![]() |
Adresse | Wilhelm-Röpke-Straße 4. 35039 Marburg |
Webadresse der Institution | http://www.uni-marburg.de/bis |
Ansprechpartner | Dr. Bernd Reifenberg |
Auskunft am | 20130731 20130807 |
Ort der Sammlung 1917 | Marburg |
Sammlung 1917 |
Universitätsbibliothek Marburg
![]() ![]() |
Adresse der Sammlung 1917 | Universitätsstr. 25 |
Leiter der Sammlung |
Rödiger, Johannes
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
Marburg. Königliche Universitäts-Bibliothek. Sammlung im Rahmen der Aufgaben der Bibliothek. |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 38 |
Erhaltung | Die Sammlung ist erhalten. |
Angaben zum Bestand | Die Sammlung hat niemals als eigenständiger Bestand existiert, sondern man richtete in der Aufstellungssystematik des Hauptbestands bei der Geschichtswissenschaft (VII) eine neue Sachgruppe "Geschichte des Weltkriegs" (VIIda) ein, die dann für den Zweck der systematischen Aufstellung von Beständen zum Ersten Weltkrieg bis in die 1950er Jahre benutzt wurde. Es lässt sich daher schwer sagen, wie lange man - über die normalerweise für den Bestand einer wissenschaftlichen Universalbibliothek erforderliche historische Literatur zu diesem Thema hinaus - in Marburg eine spezielle Kriegssammlung aufgebaut hat. |
erhaltene Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Verlustlisten | |
Feldzeitungen | |
Lagerzeitungen | |
Zeitungen der besetzten Gebiete | |
Amtsdruckschriften | |
Flugschriften | |
Karten | |
Plakate | |
Aufstellung | Die Sammlung ist innerhalb des allgemeinen Bestandes aufgestellt. |
Ergänzung | Die Sammlung wurde bis in die 1950er Jahre nachträglich ergänzt. Die Sachgruppe VIIda wurde später allgemein für Neuerwerbungen von Literatur zum Ersten Weltkrieg benutzt. |
Inventarisierung | Die Sammlung ist inventarisiert. |
Datum der Inventarisierung | Die Materialien wurden zeitnah nach ihrem Zugang inventarisiert. |
Inventarbücher | Die Akzessionsjournale der Jahre 1914-1919 sind nicht überliefert, Inventarbücher sind erst ab dem Zugangsjahr 1920 erhalten. Allerdings sind die Akzessionsnummern der einzelnen Titel in den Büchern und Broschüren verzeichnet, so dass man nach Durchsicht derselben immerhin sagen könnte, wann welcher Titel ins Haus gekommen ist bzw. inventarisiert wurde. |
Ort der Inventarbücher | Universitätsbibliothek Marburg |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist nicht bekannt. |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind nicht möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Sammlung war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen |
Bezug der "Mitteilungen" des Verbandes | Die UB Marburg hat die Mitteilungen des Verbandes deutscher Kriegssammlungen 1927 nachträglich geschlossen erworben. |
Zeitgenössische Berichte über die Sammlung | Die Chronik der Kgl. preußischen Universität Marburg gibt keine Hinweise auf die Sammlung. Lediglich unter den namhaften Geschenken findet sich für 1915 der Vermerk: "Herrn Kullmann in New-York werden eine Anzahl Schriften zur Kriegsliteratur verdankt." In der Folgezeit (1916-1924) ist noch einmal ein ähnlicher Vorgang dokumentiert: "Die Herren Professor Rade und Professor Hermelink schenkten je eine reichhaltige Sammlung von Kriegsliteratur". |
Erschließung | Die Sammlung ist erschlossen. |
Datum der Erschließung | Die Materialien wurden zeitnah nach Zugang katalogisiert. |
zeitgenössischer Nachweis in den allgemeinen Katalogen | zeitgenössischer Nachweis in den allgemeinen Katalogen |
Webadresse des zeitgenössischen Alphabetischen Katalogs | http://www.portal.hebis.de/servlet/Top/searchadvanced |
aktueller Nachweis: Alphabetischer Katalog |
Zettelkatalog alphabetisch, handschriftlich geführt, nichtkonvertiert |
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog | Bandkatalog systematisch, handschriftlich geführt, 4 Bände für die Sachgruppe VIIda inkl. Schlagwortregister zur Systematik |
aktueller Nachweis: Online-Katalog | Online-Katalog |
gezielte Recherche im Online-Katalog | Eine gezielte Recherche nach Bestandteilen der Sammlung ist möglich. Bislang sind allerdings nur einzelne Titel aus der Sachgruppe VIIda retrokatalogisiert worden, die überwiegende Zahl der Titel ist nur über den Realkatalog oder den alten alphabetischen Katalog (beide handschriftlich) der UB recherchierbar. Von den gut 4000 Treffern, die man qua OPAC-Recherche nach der Signatur VIIda? erhält, sind die meisten sog. Kurztitelaufnahmen, die außer dem Erscheinungsjahr keine bibliographischen Angaben enthalten. |
dynamisch generierte Treffermengen | Suche nach Signaturen, die mit VIIda beginnen |
aktueller Nachweis: Verbundsystem | HEBIS-Verbundkatalog |
ZDB-Nachweis von Periodika | ja |
Digitalisierung | Digitalisierung von 7 Tageszeitungen im Rahmen des Portals "1914-1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen" |
digitalisierte Bestände | Zeitungen |
Bereitstellung der Digitalisate: anderes Portal | 1914-1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen |
Webadresse des Portals | http://hwk1.hebis.de/ |
Literatur zur Sammlung | Chronik der Königlich Preußischen Universität Marburg 29.1915 (1916), S. 35. |
Chronik der Preußischen Universität Marburg 30.1916/24 (1925), S. 3. | |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 23.04.2018 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de