Region | Bayern |
Ort | München |
Institution |
Bayerische Staatsbibliothek
![]() ![]() |
Adresse | Ludwigstr. 16. 80328 München |
Webadresse der Institution | http://www.bsb-muenchen.de |
Ansprechpartner | Dr. Maximilian Schreiber |
Auskunft am | 20121214 |
Ort der Sammlung 1917 | München |
Sammlung 1917 |
Königliche Hof- und Staatsbibliothek München
![]() ![]() |
Adresse der Sammlung 1917 | Ludwigstraße 23 |
Leiter der Sammlung |
Glauning, Otto
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
München. Kgl. Bayer. Hof- und Staatsbibliothek. Ludwigstr. 23. Kriegssammlung. Leiter: Bibliothekar Dr. Otto Glauning. Die Sammlung umfaßt das durch den Weltkrieg hervorgerufene Schrifttum, das Wort in seinem weitesten Sinne genommen, in möglichst großem Umfange, darunter Kriegsbeute; Bücher, Zeitschriften, Zeitungen aus dem Felde und der Heimat, militärische wie nichtmilitärische, amtliche und nichtamtliche. Gefangenenlagerzeitungen. Kriegsdrucksachen und Veröffentlichungen heimatlicher Behörden. Urkunden von Kriegsteilnehmern, soweit sie Bayerns Anteil am Kriege betreffen. Kriegsandenken wie Lebensmittelkarten und ähnliches. |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 40 |
Erhaltung | Die Sammlung ist teilweise erhalten. |
Angaben zum Bestand | Die Sammlung wurde am 25.11.1914 begründet. Neben der allgemeinen Kriegssammlung wurde auch in der Musikabteilung eine eigene Kriegssammlung von "wertvollen Kriegskompositionen" angelegt (vgl. Zentralblatt für Bibliothekswesen 32 (1915) S. 360). |
erhaltene Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Zeitungen | |
Verlustlisten | |
Feldzeitungen | |
Lagerzeitungen | |
Lazarettzeitungen | |
Zeitungen der besetzten Gebiete | |
Auslandszeitungen | |
Amtsdruckschriften | |
Drucksachen | |
Lebensmittelkarten | |
Firmenschriften | |
Vereinsschriften | |
Karten | |
Plakate | |
Maueranschläge | |
Postkarten | |
Memoiren, handschriftlich | |
Fotografien | |
Flugblätter | |
Umfang der erhaltenen Bestände | ca. 50% der Bestände sind erhalten, heute noch 37.000 Katalogeintragungen. |
Verlust | Umfangreiche Verluste von ca. 50% der Sammlung infolge Kriegshandlungen 1939-1945. |
Aufstellung | Die Sammlung ist geschlossen separat aufgestellt. |
Sammlungssignatur(en) | H. un. App. (= Historia universalis, Appendix). Die Sachgrupe wurde am 25.11.1914 mit dem ersten Zugang zur Kriegssammlung neu eingerichtet. |
separat aufgestellte Sammlungsteile | Musikalien, Karten - jeweils in den Sammlungen der entsprechenden Abteilung. Druckgrafik wurde an die Graphische Sammlung, unverlangt eingesandtes Notgeld an die Münzsammlung abgegeben. |
Ergänzung | Die Sammlung wurde nachträglich um Monographien und Zeitschriften ergänzt. |
ergänzte Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Quellen zur Geschichte der Sammlung | sind vorhanden |
Inventarisierung | Die Sammlung ist inventarisiert. |
Datum der Inventarisierung | Die Sammlung wurde seit ihrer Entstehung 1914 laufend inventarisiert. |
Inventarbücher | Die Inventarbücher sind erhalten. |
Ort der Inventarbücher | Interne Registratur der Bayerischen Staatsbibliothek |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist erhalten. Es wurde von Michael Schmalholz (s.u.) umfassend ausgewertet. |
Ort des Aktenmaterials | Bayerische Staatsbibliothek, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München (Bestand Generaldirektion der Staatlichen Bibliotheken 705 Austausch von Kriegsdrucksachen und 2132 Kriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek 1916/17, Bestand Akten des Bayerischen Kultusministeriums 15621 Jahresberichte) sowie Universitätsbibliothek Leipzig (NL 226 Glauning) |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Sammlung war Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Bezug des "Nachrichtenblatts" der Vereinigung | ja |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Kriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München war Gründungsmitglied des Verbandes deutscher Kriegssammlungen. Dr. Otto Glauning war Mitglied im Vorstand des Verbandes. |
Bezug der "Mitteilungen" des Verbandes | ja |
Belege im "Nachrichtenblatt" der Vereinigung | 2 (1919) H. 2 (Kriegsliteratur), H. 3 (Tageszeitungen und Zeitschriften aus der Kriegszeit) |
Belege in den "Mitteilungen" des Verbandes | Mitteilungen des Verbandes Deutscher Kriegssammlungen 2 (1920) S. 97 (Tauschangebotsliste), 129 (Tauschangebotsliste); 3 (1921) S. 82 (Tauschangebotsliste), S. 113f. (Angebot Zeitungen, Fehlliste Zeitungen) |
Zeitgenössische öffentliche Präsentation | Die Sammlung ist während des Ersten Weltkriegs in der Bayerischen Staatsbibliothek präsentiert worden, etwa im Oktober 1918: Die Kunst im Schrifttum des Weltkrieges. |
Zur Geschichte der Sammlung | Die Sammlung ist in der Arbeit von Michael Schmalholz (s.u.) umfassend aufgearbeitet worden. |
Erschließung | Die Sammlung ist erschlossen. |
Datum der Erschließung | Die Sammlung wurde seit ihrer Entstehung 1914 laufend katalogisiert. |
separater zeitgenössischer Katalog | Für die Sammlung wurde ein separater Sachkatalog in Zettelform angelegt, der erhalten blieb. Außerdem verfügbar ist der Standortkatalog als Bandkatalog nach Materialeingang. Für das Tauschgeschäft wurde zudem ein Dublettenkatalog gepflegt. |
zeitgenössischer Nachweis in den allgemeinen Katalogen | Die Sammlung war im allgemeinen Alphabetischen Katalog mitverzeichnet. |
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog | Realkatalog 1501-1952, vgl. http://www.bsb-muenchen.de/Realkatalog-1501-1952.127.0.html |
aktueller Nachweis: Schlagwortkatalog | Schlagwortkatalog Neue Reihe 1911-1981 / Sonderkatalog Weltkrieg 1914/18, vgl. http://www.bsb-muenchen.de/Schlagwortkatalog-1911-1981.126.0.html |
aktueller Nachweis: Online-Katalog | Themenbibliothek Erster Weltkrieg und Novemberrevolution |
gezielte Recherche im Online-Katalog | Eine gezielte Recherche nach den Beständen der Sammlung mit der Signatur "H.un.app." sowie mit Größenangaben (2, 4, 8) ist möglich. |
dynamisch generierte Treffermengen | Ein gezielter Zugriff auf dynamisch generierte Treffermengen ist möglich. |
aktueller Nachweis: Verbundsystem | BVB-Verbundkatalog |
ZDB-Nachweis von Periodika | ja |
Digitalisierung | Die Sammlung ist teilweise digitalisiert. Digitalisiert wurde ein Teil der urheberrechtsfreien Materialien nach automatischem Abgleich mit der Personennormdatei. |
digitalisierte Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Digitale Sammlung | Themenbibliothek Erster Weltkrieg und Novemberrevolution |
Webadresse der Digitalen Sammlung | http://erster-weltkrieg.historicum.net |
gezielte Recherche in den Digitalen Sammlungen | Eine gezielte Recherche nach den Beständen der Sammlung mit der Signatur "H.un.app." mit Größenangaben (2, 4, 8) ist möglich. |
dynamisch generierte Treffermengen | Ein gezielter Zugriff auf dynamisch generierte Treffermengen ist möglich. |
Literatur zur Sammlung | Glauning, Otto: Die Kriegsliteratur in der K. Hof- und Staatsbibliothek. In: Bayerische Staatszeitung 3 (1915) Nr. 75 vom 31.3.1915, S. 3. |
Glauning, Otto: Die Kriegssammlung der K. Hof- und Staatsbibliothek. In: Bayerische Staatszeitung 3 (1915) Nr. 303 vom 29.12.1915, S.6 und Nr. 304 vom 30.12.1915, S. 9-10. | |
Umschau und neue Nachrichten: München, Hof- und Staatsbibliothek. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 32 (1915) H. 4/5, S. 171.
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=GDZPPN000274178 |
|
Umschau und neue Nachrichten: München, Hof- und Staatsbibliothek. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 32 (1915) H. 10/11, S. 360.
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=GDZPPN000274518 |
|
Kriegsnachrichten aus deutschen Bibliotheken: München, Hof- und Staatsbibliothek. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 33 (1916) H. 1/2, S. 58f.
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=GDZPPN000274674 |
|
Bekanntmachung über die Kriegssammlung der K. Hof- und Staatsbibliothek. In: Ministerial-Blatt für Kirchen- und Schulangelegenheiten im Königreich Bayern 52 (1916), S. 3f. Nr. 25831 vom 6. Januar 1916. | |
Glauning, Otto: Briefe aus der Heimat LXII. München, im Januar 1917. In: Der Champagne-Kamerad. Feldzeitung der 3. Armee 3 (1916/17) Nr. 61 vom 11.2.1917, S. 2-4 [mit der Bitte um Mithilfe der Leser beim Aufbau der Sammlung].
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/feldztgchkam1916bis1917/0350 |
|
Umschau und neue Nachrichten. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 36 (1919) H. 1/2, S. 40f. (Notiz zur Erweiterung der Münchener Kriegssammlung auf eine Revolutionssammlung).
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=GDZPPN000276375 |
|
Glauning, Otto: Die Kriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek. Bericht über die Tätigkeit bis Ende 1918. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 36 (1919) H. 7/8, S. 158-166.
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=GDZPPN000276553 |
|
Glauning, Otto: Umfassende Kriegssammlungen im Rahmen umfassender Bibliotheken. In: Mitteilungen des Verbandes deutscher Kriegssammlungen 1 (1919) H. 1, S. 8-12.
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mitteilungenvdk1919/0015 |
|
Glauning, Otto: Kriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Mitteilungen des Verbandes deutscher Kriegssammlungen 1 (1919), H. 2, S. 68-71.
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mitteilungenvdk1919/0091 |
|
Glauning, Otto: Die Kunst im Schrifttum des Weltkrieges. Nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek zu München. In: Mitteilungen des Verbandes deutscher Kriegssammlungen 1 (1919), H. 3, S. 81-92.
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mitteilungenvdk1919/0112 |
|
Glauning, Otto: Die zeitliche und sachliche Abgrenzung der Sammelgebiete der Weltkriegs- und Revolutionsliteratur an der Bayerischen Staatsbibliothek. In: Mitteilungen des Verbandes deutscher Kriegssammlungen 2 (1920), H. 2, S. 54-60.
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mitteilungenvdk1920/0066 |
|
Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 14 (1920), S. 76 (Ausstellung "Die Kunst im Schrifttum des Weltkrieges"). | |
Glauning, Otto: Zur Frage der Zukunft der deutschen Kriegssammlungen. In: Mitteilungen des Verbandes deutscher Kriegssammlungen 3 (1921), H. 2, S. 55-58.
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/mitteilungenvdk1921/0066 |
|
Schmalholz, Michael: Bibliothekarisches Handeln unter den Bedingungen des Ersten Weltkriegs. Die Kriegssammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 68 (2013), S. 173-196. | |
Projekt 2014/18: Digitalisierung | Im Zusammenhang des Jahrhundertgedenkens 2014 bestehen weitergehende Digitalisierungsabsichten. |
Projekt 2014/18: Sonstiges | Im Zusammenhang des Jahrhundertgedenkens 2014 bestehen Absichten zu öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten die Sammlung betreffend. |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 19.12.2015 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de