Bayern
München
Leonrodstr. 57. 80636 München
Dr. Martina Haggenmüller
20131220
München
NO 2. Hofgartenstr. 1
Staudinger, Karl
München. Kriegsarchiv. NO 2, Hofgartenstr. 1. Leiter: Generalmajor z. D. Staudinger. Sammlung: Bayerische Kriegsakten. Außerdem Sammelgegenstände jeder graphischen Art: Über 700 Bildnisse von Heerführern oder gefallener oder an ihren Wunden gestorbener Offiziere Bayerns. Über 10000 Lichtbilder von allen Kriegsschauplätzen, insbesondere aus dem Bereiche bayer. Truppenverbände. Gegen 20000 Fliegeraufnahmen. Topographische Kriegs-, Lager- und Stellungskarten. Urkunden von Kriegsteilnehmern. Kriegsdrucksachen. Die bedeutendsten bayerischen Tageszeitungen, Zeitungen der besetzten Gebiete, illustrierte Schützengrabenzeitungen, eine in Bayern erscheinende Gefangenenlagerzeitung, politische und illustrierte Zeitungen aus dem feindlichen Auslande. Kriegsandenken, wie Notgeld, Kriegsdichtungen und Tonwerke.
40
Die Sammlung ist erhalten.
Das von Buddecke beschriebene und in seiner Gänze als Sammlungsgut charakterisierte Schriftgut ist zwar vollständig erhalten, doch spätestens seit der 1946 erfolgten Eingliederung des Kriegsarchivs als eigene Abteilung in das Bayerische Hauptstaatsarchiv kann von einer Kriegssammlung nicht mehr die Rede sein. So werden im archivischen Sinne die im Kriegsministerium oder bei weiteren Kommandostellen des Heeres entstandenen Kriegsakten nicht als Sammlungsgut verstanden, sondern als bei staatlichen Behörden erwachsenes Schriftgut, das gemäß seiner Bedeutung dem zuständigen staatlichen Archiv zuwächst. Diese Bestände, wie etwa Kriegsministerium, Generalstab, Truppenakten (WK) etc. sind nahezu unvermindert erhalten. An spezifischem Sammlungsgut, das in der Abt. IV Kriegsarchiv des Bayerischen Hauptstaatsarchivs als solches geführt wird und die Zeit des Ersten Weltkriegs betrifft, sind aus der durch Budddecke 1917 charakterisierten Sammlung zu nennen: a) Bildsammlung: Die Bildsammlung enthält etwa 500.000 Fotografien, Glasplatten und Negative aus dem Ersten Weltkrieg und setzt sich aus mehreren Fonds zusammen. Die wichtigsten Fonds, die die Zeit des Ersten Weltkriegs betreffen, sind: - Staudinger-Sammlung (24.433 Fotos) - Allgemeine Negativsammlung (ca. 17.700 Aufnahmen) - Bildsammlung Palästina (ca. 2.500 Luftaufnahmen der bayerischen Fliegertruppe in Palästina - Übungsfliegerabteilung Sonthofen (ca. 4.000 Luftbilder aus dem Alpenraum) - Fliegerbeobachterschule Schleißheim (ca. 7.300 Luftbilder aus Bayern) - Bildsammlung Diapositive (14.733 Glasplatten) - Bildsammlung Aufklärung - Bildsammlung Rundblicke (ca. 1.000 zu durchschnittlich 8 Aufn., davon 30 bayerische Alpen und Voralpenland, sonst Westfront) - Bildsammlung Vermessungstruppen - Bildsammlung Nachlässe (Fotoalben und -Sammlungen aus Privatbesitz von ca. 500 Nachlassgebern) -Postkartensammlung (ca. 6.000 Postkarten v.a. mit Ortsansichten aus Frankreich und Belgien) - Bilder- und Postkartensammlung des Bayerischen Kriegsministeriums (ca. 4.000 zensierte Postkarten) - Porträtsammlung (ca. 25.000 Porträtaufnahmen von Offizieren) b) Kartensammlung: In der ca. 110.000 Karten aus aller Welt umfassenden Sammlung stammen allein 80.000 Stücke aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, die meist aus der Aktenüberlieferung der bayerischen Truppen entnommen wurden. Die Karten bilden sowohl die West- als auch die Ostfront flächendeckend ab. c) Schriftliches Sammlungsgut: - Kriegsbriefe: Sammlung von Ego-Dokumenten aus dem Kriegs 1870/71 und dem Ersten Weltkrieg von ca. 300 Absendern (362 Archiveinheiten) - Handschriften: ca. 3.500 Archivalieneinheiten, darunter militärhistorische Manuskripte, Tagebücher und Erinnerungen von Soldaten an den Ersten Weltkrieg d) Nachlässe: Private Nachlässe, u.a. von folgenden Offizieren aus dem Ersten Weltkrieg: Johann Bernhardt (Oberst), Felix Graf von Bothmer (Generaloberst), Karl Ritter von Brug (General, Chef des Ingenieurkorps und Festungsinspekteur), Wilhelm Josef Busam (Oberleutnant und Ingenieur), Franz Ritter von Epp (Major, später Reichsstatthalter in Bayern), Paul Ritter von Kneußl (General), Konrad Krafft von Dellmensingen (General, Kommandeur des Alpenkorps), Paul Kollmann (Oberstleutnant, Wilhelm Ritter von Leeb (Major, später Generalfeldmarschall), Oskar Ritter von Niedermayer (Generalmajor, Professor und Geograf, Rudolf Ritter und Edler von Xylander (Generalmajor). e) Druckvorschriften: Die Sammlung von Druckvorschriften - allgemeine Regelungen zur Ausführung bestimmter militärischer Dienste, herausgegeben von den Kriegsministerien und militärischen Kommando- und Verwaltungsstellen - umfasst ca. 10.5000 Bände bei einem zeitlichen Schwerpunkt zwischen 180 und 1919. Neben Weisungen aus Bayern, Preußen und anderen Bundesstaaten sind darunter auch zahlreiche Druckvorschriften von den Kriegsgegnern Deutschlands im Ersten Weltkrieg sowie aus anderen europäischen Ländern, sogar Einzelstücke aus Asien, Afrika und Amerika.
Fotografien
Postkarten
Karten
Tagebücher, handschriftlich
Briefe, handschriftlich
Memoiren, handschriftlich
Amtsdruckschriften
Drucksachen
s. oben
Die Sammlungen sind geschlossen aufgestellt.
sind vorhanden
Das Material ist inventarisiert.
Aktenmaterial zu den Sammlungen ist erhalten.
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich
Das Kriegsarchiv war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Das Kriegsarchiv war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen.
Das Material ist größtenteils erschlossen.
1885-2013
nein
Nachweis in einem Online-Findbuch
http://www.gda.bayern.de/archive/hauptstaatsarchiv/32
Online-Findbuch zum Bestand Bayerisches Kriegsarchiv
Von den Bildsammlungen ist die Bildsammlung Palästina digitalisiert. Weitere Sammlungen sind in Vorbereitung.
Fotos
Digitale Bestände und Präsentationen
http://www.gda.bayern.de/bestaende/index.php
Saupe, Lothar: Die Bestände des Bayerischen Kriegsarchivs. In: Clio-online / Themenportal Erster Weltkrieg. Stand: 01/2012.
AMG
Aibe-Marlene Gerdes und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen11.01.2014