Drucken
Region Bayern
Ort München
Institution Universitätsbibliothek München   GND  Wikipedia
Adresse Geschwister-Scholl-Platz 1. 80539 München
Webadresse der Institution http://www.ub.uni-muenchen.de
Ansprechpartner Dr. Sven Kuttner
Auskunft am 20130226
Ort der Sammlung 1917 München
Sammlung 1917 Universitätsbibliothek München   GND  Wikipedia
Adresse der Sammlung 1917 Ludwigstr. 17
Leiter der Sammlung Wolff, Georg  GND  Wikipedia
Beschreibung bei Buddecke München. Kgl. Universitäts-Bibliothek. Ludwigstr. 17.
Sammlung: Drucke und Handschriften aus Kriegsgebiet und Heimat. Rund 2500 Werke. Große Anzahl Zeitschriften. Rund 150 Tageszeitungen. Einige Gefangenenlagerzeitungen. Kriegsdrucksachen. Veröffentlichungen heimatlicher Behörden. Tagebücher und Briefe der Studierenden der Universität München werden in Abschriften gesammelt, rund 3000 Folioblätter.
Webadresse von Buddecke http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685
Seite 41
Erhaltung Die Sammlung ist teilweise erhalten.
Angaben zum Bestand Die Sammlung ist im Bestand der UB München nicht nachweisbar. Gleichwohl haben sich entsprechende Materialien im Bestand erhalten.
erhaltene Bestände Lagerzeitungen
Verlustlisten
Feldzeitungen
Bücher
Zeitschriften
Amtsdruckschriften
Ergänzung Die UB München verwahrt mehrere Nachlässe, in denen sich dokumentarisches Material zum Ersten Weltkrieg befindet: Nachlass Rudolph Martin, Nachlass Ernst Kuhn, mit Flugschriften, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln, Nachlass Carl Georg Maassen mit Tagebucheinträgen, Sammlung Ruth Gassner-Hirsch mit Flugschriften, Plakaten und umfangreichen Postkartensammlungen, ein Album mit Einträgen von Patienten eines Lazaretts, ein Konvolut von Feldpostbriefen, das seit 1949 als vermisst gilt, etc. Alle diese Sammlungen sind nach 1918 ins Haus gekommen und können daher nicht in einem Verzeichnis von 1917 erwähnt sein. Wolfgang Müller hat später eine Sammlung von Flugblättern zum Ersten Weltkrieg, zur Friedensbewegung, zur Revolution in Bayern und den Wahlen 1918/1919 angelegt (W 4° Don. 8-43#1-82), sie liegt bereits digital vor.
ergänzte Bestände Flugschriften
Zeitungsausschnitte
Plakate
Postkarten
Tagebücher, handschriftlich
Briefe, handschriftlich
Flugblätter
Quellen zur Geschichte der Sammlung sind nicht vorhanden
Aktenmaterial Aktenmaterial zur Sammlung ist nicht erhalten.
Materialbeschaffung Aussagen zur Materialbeschaffung sind nicht möglich.
Vereinigung der Weltkriegssammler Die Universitätsbibliothek München war nicht Mitglied der Vereinigung der Weltkriegssammler.
Verband deutscher Kriegssammlungen Die Universitätsbibliothek München ist vor dem 1.12.1918 dem Verband deutscher Kriegssammlungen beigetreten.
zeitgenössischer Nachweis in den allgemeinen Katalogen Die noch vorhandenen, ggf. der Kriegssammlung zuzuordnenden Materialien waren im allgemeinen Alphabetischen Katalog mitverzeichnet.
aktueller Nachweis: Online-Katalog Online-Katalog
aktueller Nachweis: Verbundsystem BVB-Verbundkatalog
ZDB-Nachweis von Periodika ja
Digitalisierung Die von Wolfgang Müller angelegte Flugblatt-Sammlung ist digitalisiert.
digitalisierte Bestände Flugblätter
Webadresse der Digitalen Sammlung https://opacplus.ub.uni-muenchen.de
gezielte Recherche in den Digitalen Sammlungen W 4° Don. 8-43#1-82
Autor des Datensatzes Julia Freifrau Hiller von Gaertringen
Stand der Erfassung 11.01.2014

Kriegssammlungen in Deutschland 1914-1918 / Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband. Bearb. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen und Aibe-Marlene Gerdes.
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de