Region | Hessen |
Ort | Wiesbaden |
Institution |
Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
![]() ![]() |
Adresse | Rheinstr. 55-57. 65185 Wiesbaden |
Webadresse der Institution | http://www.hs-rm.de/hlb/startseite/index.html |
Ansprechpartner | Dr. Martin Mayer |
Auskunft am | 20130128 |
Ort der Sammlung 1917 | Wiesbaden |
Sammlung 1917 |
Nassauische Landesbibliothek Wiesbaden
![]() ![]() |
Adresse der Sammlung 1917 | Rheinstr. 53-57 |
Leiter der Sammlung |
Liesegang, Erich
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke |
Wiesbaden. Nassauische Landesbibliothek. Rheinstr. 53-57. Leiter: Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Liesegang. Sammlung: Lückenlos alle Drucksachen des ehemaligen Herzogtums Nassau, einschließlich der Kriegsdrucksachen, wie Verordnungen und Veröffentlichungen heimatlicher Behörden. Ausgewählte Sammlung der gesamten Weltkriegsliteratur. |
Webadresse von Buddecke | http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-7685 |
Seite | 51 |
Erhaltung | Die Sammlung ist erhalten. |
erhaltene Bestände | Drucksachen |
Amtsdruckschriften | |
Bücher | |
Zeitschriften | |
Plakate | |
Abgabe | Teile der Sammlung wurden im Rahmen von Bestandsbereinigungen an andere Institutionen abgegeben. |
Aufstellung | Die Weltkriegsliteratur ist gesondert aufgestellt, die Nassovica des Ersten Weltkriegs sind als Pflichtexemplare innerhalb des allgemeinen Bestandes aufgestellt. |
Sammlungssignatur(en) | Die Nassovica-Sammlung folgt einer eigens entwickelten Systematik unter dem Buchstaben "G". Die zugehörigen Buchtitel finden Sie im alten Bandkatalog. |
separat aufgestellte Sammlungsteile | Bemerkenswert ist eine Sammlung von mehr als 800 Plakaten jeden Formates aus dem Zeitraum von 1914 bis 1919 aus der Stadt Wiesbaden (und z.T. Mainz). Neben offiziellen Verlautbarungen finden sich hier auch Bekanntmachungen des Roten Kreuzes und anderer Organisationen. Die Plakate sind in außergewöhnlich gutem Zustand und oft in mehreren Exemplaren vorhanden, weshalb es sich um niemals verwendete Restbestände handeln könnte. |
Ergänzung | Die Sammlung wurde bis 1970 nachträglich ergänzt. Der Zugang wurde an der entsprechenden Stelle systematisch mit aufgestellt. |
Inventarisierung | Nur die Weltkriegsliteratur wurde inventarisiert, die Nichtbuchmaterialien der Sammlung sind nicht inventarisiert. |
Datum der Inventarisierung | Sofern geschehen, wurde das Material zeitnah zur Beschaffung inventarisiert. |
Inventarbücher | Die Inventarbücher sind erhalten. |
Ort der Inventarbücher | Hauptstaatsarchiv Wiesbaden |
Aktenmaterial | Aktenmaterial speziell zur Sammlung ist vermutlich nicht erhalten. Im Bibliotheksarchiv der Landesbibliothek Wiesbaden befinden sich die Jahresberichte 1896-1921 und mehrere Faszikel/Bände zum Buchkauf 1813-1938, darunter ein 1 Faszikel Tausch (19./20. Jh.), 9 Faszikel Geschenke (1817-1937), 2 Faszikel Pflicht (1815-1938), 2 Bände Pflichtzugangsbücher (Anfang 20. Jh) und die Akzessionsverzeichnisse (1820-1933). |
Ort des Aktenmaterials | Hauptstaatsarchiv Wiesbaden |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Sammlung war nicht Mitglied in der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Sammlung war nicht Mitglied im Verband deutscher Kriegssammlungen. |
Zeitgenössische Berichte über die Sammlung | Das Zentralblatt für Bibliothekswesen vermeldet in H. 1 des Jahrgangs 1915 (Stand: November 1914): "Es wurde die Anlage einer Sammlung der Nassauischen Literatur über den Krieg begonnen." Die Jahresberichte der Landesbibliothek, enthalten im "Verwaltungsbericht der Residenzstadt Wiesbaden", geben für die Jahre 1914-1926 keine Auskunft über den Aufbau einer Kriegssammlung. |
Erschließung | Die Sammlung ist erschlossen. |
Datum der Erschließung | vermutlich 1938 |
separater zeitgenössischer Katalog | Es existiert ein eigener Sachkatalog. |
aktueller Nachweis: Alphabetischer Katalog | Zettelkatalog, alphabetisch |
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog | Bandkatalog, systematisch (für Nassovica) |
aktueller Nachweis: Schlagwortkatalog | Schlagwortkatalog in Zettelform |
aktueller Nachweis: Verbundsystem | Die Bestände sind im Katalog Hebis-Retro (Image-Katalog) nachgewiesen. |
gezielte Recherche im Verbundkatalog | Hebis-Retro ermöglicht keine Signaturensuche. |
Digitalisierung | Digitalisierung von 46 Tageszeitungen im Rahmen des Portals "1914 : der Kriegsbeginn im Spiegel hessischer Regionalzeitungen ; lokale und regionale Berichterstattung in den Regionalzeitungen des Jahres 1914" |
digitalisierte Bestände | Zeitungen |
Bereitstellung der Digitalisate: anderes Portal | 1914 : der Kriegsbeginn im Spiegel hessischer Regionalzeitungen ; lokale und regionale Berichterstattung in den Regionalzeitungen des Jahres 1914 |
Webadresse des Portals | http://sammlungen.hebis.de/1914 |
Literatur zur Sammlung |
Kriegsnachrichten aus deutschen Bibliotheken. Wiesbaden, Nassauische Landesbibliothek. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 32 (1915) H. 1, S. 60.
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=GDZPPN00027397X |
Projekt 2014/18: Erschließung | Hebis-Verbundprojekt Regionalzeitungen 1913-1919 |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 05.01.2016 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de