Region | Niedersachsen |
Ort | Oldenburg |
Institution |
Landesbibliothek Oldenburg
![]() ![]() |
Adresse | Pferdemarkt 15. 26121 Oldenburg |
Webadresse der Institution | http://www.lb-oldenburg.de |
Ansprechpartner | Dr. Klaus-Peter Müller |
Auskunft am | 20121217 |
Ort der Sammlung 1917 | Oldenburg |
Sammlung 1917 |
Großherzoglich Öffentliche Bibliothek Oldenburg
![]() ![]() |
Adresse der Sammlung 1917 | Damm 42 |
Leiter der Sammlung |
Kühn, Anton
![]() ![]() |
Beschreibung bei Buddecke | Die Sammlung ist nicht enthalten. |
Erhaltung | Die Sammlung ist erhalten. |
Angaben zum Bestand | Die Landesbibliothek Oldenburg hat zum Ersten Weltkrieg intensiv gesammelt und 1914 die "Weltkriegsgeschichte" als Sonderband aus dem Systematischen Bandkatalog zur Geschichte ausgegliedert. Es handelt sich um gedruckte Quellen und Darstellungen zum Kriegsgeschehen sowie zur Vor- und Nachgeschichte des Krieges. Handschriften, Unikate und Sondermaterialien sind nach bisherigen Erkenntnissen nicht enthalten. Die Sammlung ist daher nicht als eine "Kriegssammlung" anzusprechen, sondern als besonders ausgebautes bibliothekarisches Sammelgebiet. Neben der "Kriegsliteratur" stellt vor allem der große regionale Zeitungsbestand der Landesbibliothek eine wertvolle Quelle für die Weltkriegsforschung dar. |
erhaltene Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Zeitungen | |
Umfang der erhaltenen Bestände | Die Landesbibliothek Oldenburg hat während und nach dem Ersten Weltkrieg "Kriegsliteratur" in größerem Umfang gesammelt. Die zwischen 1914 und 1939 erworbene Literatur zum Ersten Weltkrieg umfasst ca. 24 Regalmeter, die im Magazin geschlossen aufgestellt und in einem Sonderband des systematischen Bandkataloges sachlich erschlossen sind. |
Aufstellung | Die Büchersammlung ist geschlossen separat aufgestellt. |
Ergänzung | Die Büchersammlung wurde bis 1939 nachträglich ergänzt. |
ergänzte Bestände | Bücher |
Zeitschriften | |
Zeitungen | |
Inventarbücher | Ein Akzessionsjournal aus den Kriegsjahren 1914-1918 fehlt, so dass nicht nachvollzogen werden kann, wann die "Kriegsliteratur" erworben wurde. |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung ist nicht erhalten. |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind nicht möglich. |
Vereinigung der Weltkriegssammler | Die Landesbibliothek war nicht Mitglied der Vereinigung der Weltkriegssammler. |
Verband deutscher Kriegssammlungen | Die Landesbibliothek war nicht Mitglied des Verbands deutscher Kriegssammlungen. |
Erschließung | Es existiert ein separater systematischer Bandkatalog "Weltkrieg". |
Datum der Erschließung | Der Sonderband "Weltkrieg" des systematischen Bandkatalogs ist erkennbar erst deutlich nach Kriegsende angelegt worden, wahrscheinlich Ende der zwanziger, vielleicht sogar erst in den dreißiger Jahren |
separater zeitgenössischer Katalog | Die Eintragungen an der ursprünglichen Systemstelle "Kriegsgeschichte" sind im Zuge dieser Änderung entfernt worden und nicht erhalten. |
aktueller Nachweis: Alphabetischer Katalog | Zettelkatalog alphabetisch, nur zum Teil konvertiert |
aktueller Nachweis: Systematischer Katalog | Bandkatalog systematisch, nichtkonvertiert |
aktueller Nachweis: Online-Katalog | Online-Katalog |
aktueller Nachweis: Verbundsystem | Gemeinsamer Verbundkatalog |
ZDB-Nachweis von Periodika | teilweise |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 11.01.2014 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de