Region | Bayern |
Ort | Regensburg |
Institution |
Staatliche Bibliothek Regensburg
![]() ![]() |
Adresse | Gesandtenstraße 13. 93047 Regensburg |
Webadresse der Institution | http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de |
Ansprechpartner | Dr. Bernhard Lübbers |
Auskunft am | 20121211 |
Beschreibung bei Buddecke | Die Sammlung ist nicht enthalten. |
Aufstellung | Die Sammlung ist geschlossen separat aufgestellt. |
Ergänzung | Die Sammlung wurde 2011 im Rahmen des Aktionstags "100 Jahre Erster Weltkrieg - Bilder, Briefe, Erinnerungen" (20.7.2011) neu angelegt. Die Teilnehmer trugen bisher eine Vielzahl an persönlichen Erinnerungsstücken aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zum Online-Projekt www.europeana1914-1918.eu bei. Viele Interessenten überließen ihre an diesem Aktionstag digitalisierten Bestände der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Die Sammlung wird seither antiquarisch weiter ergänzt. Die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg antiquarisch erstandene Zeitung "Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des Prisonniers de Regensburg" gibt Einblick in das Schicksal hunderter französischer Kriegsgefangener in Regensburg. Ein weiteres Zeugnis der kulturellen Aktivitäten im Kriegsgefangenenlager Regensburg ist das ebenfalls neu erworbene Konvolut mit Theaterprogrammen und Weihnachtskarten aus den Jahren 1914-1917. |
ergänzte Bestände | Briefe, handschriftlich |
Tagebücher, handschriftlich | |
Militaria | |
Fotografien | |
Drucksachen | |
Postkarten | |
Lagerzeitungen | |
Medaillen und Münzen | |
Zeitungsausschnitte | |
Notgeld | |
Umfang der ergänzten Bestände | Die Sammlung enthält Briefe (Feldpost), Tagebücher, aber auch Gegenstände: zu Vasen umgearbeitete Granathülsen, Bierkrüge, Orden etc. Umfang; 2 Schachteln, 15 Faszikel. |
Inventarisierung | Die Sammlung ist inventarisiert. |
Datum der Inventarisierung | Die Sammlung wurde 2011-2012 inventarisiert. |
Inventarbücher | Das Inventar (Liste) befindet sich in der Staatlichen Bibliothek Regensburg. |
Aktenmaterial | Aktenmaterial zur Sammlung der Jahre 2011-2012 ist erhalten. |
Ort des Aktenmaterials | Staatliche Bibliothek Regensburg |
Materialbeschaffung | Aussagen zur Materialbeschaffung sind möglich. |
Erschließung | Die Sammlung ist erschlossen. |
Datum der Erschließung | 2011-2012 |
aktueller Nachweis: Findbücher | Die Sammlung ist in einem Online-Findbuch nachgewiesen. |
Findbuch | Online-Findbuch Sammlung Erster Weltkrieg |
Webadresse des Findbuches | http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de/fileadmin/inhalte/pdf-dateien/nachlaesse_sammlungen/erster_weltkrieg.pdf |
Digitalisierung | Die Sammlung ist digitalisiert. |
digitalisierte Bestände | Briefe, handschriftlich |
Tagebücher, handschriftlich | |
Militaria | |
Fotografien | |
Drucksachen | |
Postkarten | |
Lagerzeitungen | |
Medaillen und Münzen | |
Zeitungsausschnitte | |
Notgeld | |
Digitale Sammlung | Bayerische Landesbibliothek online |
Webadresse der Digitalen Sammlung | http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de |
Bereitstellung der Digitalisate in Europeana | http://www.europeana1914-1918.eu |
Literatur zur Sammlung |
Klein, Heinz: „Das ist der Stoff, aus dem Dissertationen sind“. In: Mittelbayerische Zeitung vom 22.7.2011.
http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de/fileadmin/inhalte/pdf-dateien/veranstaltungen/MZ_20110721.pdf |
Der Erste Weltkrieg in Alltagsdokumenten. Weltweit größtes virtuelles Archiv über den Ersten Weltkrieg, das je geschaffen wurde. In: Donau-Post vom 22.7.2011 (ali).
http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de/fileadmin/inhalte/pdf-dateien/veranstaltungen/Donaupost_20110722.pdf |
|
Muggenthaler, Christian: Feldpostbriefe und eine Kiste mit Säbeln. Relikte des Ersten Weltkriegs werden in einer groß angelegten Dokumentation erfasst. In: Donau-Post vom 31.8.2011.
http://www.staatliche-bibliothek-regensburg.de/fileadmin/inhalte/pdf-dateien/veranstaltungen/Donaupost_20110831.pdf |
|
Lübbers, Bernhard: „Unverhofft kommt oft …“. Eine moderne Sammlung zur Geschichte des Ersten Weltkriegs in der Staatlichen Bibliothek Regensburg. In: Kriegssammlungen 1914-1918. Hrsg. von Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Frankfurt a.M. 2014, S. 349-359. | |
Projekt 2014/18: Ausstellung | Aus dem bereits vorhandenen Material sowie aus einer in Privatbesitz befindlichen, zur Abgabe an die Staatliche Bibliothek Regensburg bestimmten Sammlung zum Ersten Weltkrieg wird eine Ausstellung "Regensburg im Ersten Weltkrieg" erarbeitet. |
Autor des Datensatzes | Julia Freifrau Hiller von Gaertringen |
Stand der Erfassung | 16.07.2014 |
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek 2014. URL: www.kriegssammlungen.de